Mittwoch, den 26.06.2024, 18-20 Uhr (c.t.), Raum 00.112, Artilleriestraße 70, 91052 Erlangen
Nicolas Tackett (Berkeley) MEZ (Paris): Modeling the Geography of Tenth-Century China
Der Vortrag widmet sich digitalen Methoden zur Untersuchung verschiedener Fragen im Zusammenhang mit der Geographie des...
Appearing as early as 1900s, both Rendao zhuyi and Renwen zhuyi are the Chinese renderings of humanism. For the Chinese intellectuals during the Late Qing and Early Republican period, these two terms represented a modern value of humanity and human dignity but have different implications. Rendao zhu...
Um zeitliche Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen an der Sinologie am 29. Mai, 5. Juni, 26. Juni und 10. Juli zu vermeiden, werden an diesen Terminen kürzere Filme gezeigt und diskutiert. Die überarbeitete Filmliste ist auf StudOn zu finden.
In order to avoid time overlaps with other even...
Mittwoch, den 08.05.2024, 18:00 Uhr, Raum 00.112, Artilleriestr. 70, Erlangen;
Karriereplanung im Zeitalter der Angst: Der Verkauf von Amtsrängen und sozialer Wandel im China des 19. Jahrhunderts
Keine Statusgruppe hat das Chinabild in Europa seit der frühen Neuzeit mehr geprägt als die als „Manda...
Die FSI der Sinologie lädt alle Studierenden, sowie Mitarbeiter des Lehrstuhls ganz herzlich zur Sino-Sommerfeier am Freitag, den 17.05.2024 ab 18.00 Uhr in die Artilleriestraße 70 ein.
Getränke werden von der FSI zum kleinen Preis angeboten und es wird wie immer ein Buffet geben, welches durch d...
Liebe Studierende,
die Chapters-Reihe wird dieses Sommersemester mit folgenden Vorträgen fortgesetzt:
- 08. Mai Elisabeth Kaske (Leipzig) - Karriereplanung im Zeitalter der Angst: Der Verkauf von Amtsrängen und sozialer Wandel im China des 19. Jahrhunderts
- 05. Juni Paul van Els (Leiden)...
(Wie) Sollen wir heute mit China wissenschaftlich kooperieren? Keine einfache Frage, denn zwischen Attraktivität und Gefahr Chinas, schwanken die Meinungen.
Zum Auftakt des vom BMBF finanzierten Projektes KoWinChi (Kompetent wissenschaftlich interagieren mit China) veranstaltet die Sinologie der...
Auch im kommenden Semester werden wieder Kurse zusätzlich zum obligatorischen Programm angeboten:
Chinesische Filme
Geeignet für: BA und MA;
Termin und Raum: Mi 16:15 – 19:45 Uhr, 01.116;
Dozentin: Qiu Ziwei
Studon: https://www.studon.fau.de/crs5724382_join.html
Theaterkurs
Geeignet für...
Der "Chinese Bridge" ist ein internationaler Chinesisch-Sprachwettbewerb, der seit 2002 jährlich veranstaltet wird. Teilnehmen können Studierende im Alter von 18-30 Jahren, die nicht die chinesische Staatsangehörigkeit besitzen, nicht in der VR China aufgewachsen sind und deren Muttersprache nicht C...
Liebe Studierende,
im Sommersemester 2024 bietet der Lehrstuhl für Sinologie folgende Kurse für das Elite Master Program SDAC an:
- Environmental Governance (Dr. Maria Bondes)
- Remapping Global China's Presence in Asia (Dr. Zezhou Yang)
- Understanding Africa-China Through Literature an...