Allgemein

Die Ausstellung unternimmt einen globalen Vergleich von politischen Ritualen im öffentlichen Raum im 20. Jahrhundert. Rituale und Inszenierungen politischer Macht im nationalen und internationalen Kontext werden als sozial und kulturell spezifisch verstanden. Gipfeltreffen, Staatsbesuche, Kapitulationen, Vertragsschlüsse, Militärparaden und Protestmärsche sind damit immer mehr als Akte der reinen Propaganda, sei es in China, der Sowjetunion, Westeuropa oder dem Nahen Osten.

Kategorie: Allgemein

Liebe Studierende, aufgrund der hohen Nachfrage hat die Sinologie-Bibliothek die letzten vier Wochen der Semesterferien (16.09. - 11.10.) wieder verlängerte Öffnungszeiten.   Diese sind: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 10:00 - 16:00 Uhr und Donnerstag von 12:00 - 18:00 Uh...

Kategorie: Allgemein

Liebe Studierende, Ende des Sommersemesters 2019 wird am Lehrstuhl für Sinologie zum ersten Mal ein Preis für die beste Hausarbeit vergeben werden. Alle Dozenten und Dozentinnen des Lehrstuhls werden dafür die beste bei ihnen abgegebene Hausarbeit oder annotierte Übersetzung nominieren. Aus diese...

Kategorie: Allgemein